Unkürzbar!

UNKÜRZBAR!

#unkürzbar!
Ein Berlin für Alle!

Bewegung, Aktionen & Proteste gegen die Kürzungen koordinieren!

Am 19.12 will Schwarz-Rot die Kürzungen des Haushalts um fast 10% final im Abgeordnetenhaus beschließen. Dagegen formiert sich in Berlin gerade an vielen verschieden Stellen Protest, der mittlerweile auch schon wirksam war: hier und da wurden die Kürzungen teilweise zurückgenommen. Aber das reicht nicht! Zum einen sind immer noch sehr viele von massiven Kürzungen betroffen. Zum anderen sind diese Kürzungen von Anfang an falsch gedacht: Es gibt eine gesellschaftliche Infrastruktur, die nicht verhandelbar ist. An Bildung, Kultur, dem öffentlichen Nahverkehr, an Klimaschutz und den Vulnerablen unserer Gesellschaft darf nicht gekürzt werden. Wir alle bezahlen Steuern und Politiker:innen, damit es eine solche Infrastruktur gibt, und es ist ihr Job, die zu erhalten - und die Lösung von Geldproblemen anderswo zu finden.
Deshalb lasst uns uns zusammentun und an einem Strang ziehen! Wir sammeln auf dieser Webseite alle Aktionen, Proteste und Demonstrationen die sich gegen die Kürzungspolitik des Senats richten und gehen am Sonntag, dem 15.12. gemeinsam auf die Straße.
Für ein Berlin für Alle!



Kürzungen?

Der Senat möchte gerne 10% des Berliner Haushalts 2025 streichen. Deswegen fallen schon ab nächstem Jahr viele Gelder weg, die eigentlich für wichtige gesellschaftliche Herausforderungen eingeplant waren. Eine detaillierte Übersicht, welche Gelder wo fehlen werden, findet ihr hier.
Am Donnerstag, den 19. Dezember hat das Abgeordnetenhaus das letzte Wort - wenn wir uns zusammen schließen, können wir diese Kürzungspolitik stoppen!

Demonstration:

Mehr→

15.12. - 13 Uhr - Lustgarten (Museumsinsel)
Rollender Zubringer vom Eduard Müller-Platz (Neukölln)

Die Berliner Landesregierung will am 19.12.2024 über das größte Kürzungsprogramm seit Jahrzehnten abstimmen. 3.000.000.000 (3 Milliarden!) Euro. Die Kürzungen ziehen sich durch alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Kultur und Bildung, Jugend und Familie, Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Wissenschaft, Antidiskriminierung, Inklusion, Gesundheit und Pflege. Die Auswirkungen dieser Kürzungen werden langfristig katastrophale Auswirkungen auf das soziale Gefüge unserer Gesellschaft haben.

Nicht mit uns - wir sind #Unkürzbar! Wir wollen eine Bewegung aufbauen, die sich gegen die Kürzungsmaßnahmen, eskalierende Armut und gegen die Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit erhebt, um zusammen, auf allen Ebenen der Gesellschaft, eine weltoffene, inklusive, sozialgerechte, familien-, kinder- und jugendfreundliche, wohnraum- und umweltgerechte Kultur- und Bildungshauptstadt zu erhalten, zu fördern und weiter auszubauen. Und auch wenn der Senat langsam aus Angst vor Protest leichte Korrekturen vornimmt, ändert sich nichts an unserer Solidarität mit ALLEN betroffenen Bereichen – wir lassen uns nicht spalten und werden weiter gegen die Kürzungen protestieren!

Dafür rufen wir am 15. Dezember 2024 in Berlin zu einer großen Demonstration auf! Wir laden alle Menschen herzlich dazu ein, mit uns zusammen gegen die Kürzungsmaßnahmen aufzustehen, laut und deutlich zu protestieren. Darüber hinaus rufen wir dazu auf auf andere Weise Widerstand zu zeigen und sich dem Spardiktat zu verweigern. Ihr könnt gerne Beiträge einreichen, in denen ihr eure Aktionen, Kundgebungen, Proteste zeigt. Wenn die Regierung uns nicht hört und ernst nimmt und die Kürzungen beschließt, haben sie Proteste auch über Dezember hinaus zu erwarten - bis sie abgewählt sind!

Die Demo wird am 15.12. um 13 Uhr am Lustgarten auf der Museumsinsel beginnen. Außerdem gibt es einen rollenden Zubringer (Fahrrad & E-Roller) vom Neuköllner Eduard Müller-Platz, der ebenfalls um 13 Uhr startet.

Unterzeichner*innen:


Ihr möchtet den Aufruf unterzeichnen? Schreibt uns gerne eine E-Mail: info@unkuerzbar.de

Alle Proteste & Aktionen

  • Großdemonstration gegen die Kürzungen am 15.12.

    Großdemonstration gegen die Kürzungen am 15.12.

    Wir rufen zu einer großen Demonstration in Berlin auf! Wir laden alle Menschen herzlich dazu ein, mit uns zusammen gegen die Kürzungsmaßnahmen aufzustehen, laut und deutlich zu protestieren.

    Am Sonntag, 15. Dezember 2024

  • Ja zu Berlin - nein zum Kaputtsparen

    Ja zu Berlin - nein zum Kaputtsparen

    Kundgebung von ver.di Berlin-Brandenburg am 11. Dezember 2024, ab 16:30 Uhr vor dem Roten Rathaus

    Am Mittwoch, 11. Dezember 2024

  • Gekommen um zu bleiben

    Gekommen um zu bleiben

    dezentrale Aktion - Gekommen um zu bleiben - Sit-in am Runden Tisch

    Am Montag, 9. Dezember 2024

  • Mehr Kultur für Alle!

    Mehr Kultur für Alle!

    Das Epizentrum der anrollenden Katastrophe ist die Schaubühne. In unserem Herzen – ironischerweise inmitten der vorbeirollenden Reichtumsnachweise am Ku'Damm – droht tatsächlich das endgültige Ende einer Institution von Weltruf, weil ein Pleitegeier ins regierende Bürgermeisteramt gestolpert ist.

    Am Sonntag, 8. Dezember 2024

  • #wichtigeralsdudenkst

    #wichtigeralsdudenkst

    Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle – Freie Träger sind Wichtiger als Du denkst! Kundgebung der LIGA Berlin am 5. Dezember 2024

    Am Donnerstag, 5. Dezember 2024

  • #minutenstreik – Gemeinsam gegen den Kulturkahlschlag!

    #minutenstreik – Gemeinsam gegen den Kulturkahlschlag!

    Macht mit beim #minutenstreik!

    Am Mittwoch, 4. Dezember 2024

  • Dezentrale Protestaktion am 4.12. gegen Kürzungen im sozialen Bereich

    Dezentrale Protestaktion am 4.12. gegen Kürzungen im sozialen Bereich

    Das Bündnis "VALLAH, ES REICHT!? Berlin macht das Licht aus" ruft zu einer dezentralen Protestaktion vor Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und an anderen Orten in Neukölln auf.

    Am Mittwoch, 4. Dezember 2024

  • Berliner Kultur in der Haushaltskrise schützen

    Berliner Kultur in der Haushaltskrise schützen

    Offener Brief des Bühnenvereins Landesverband Berlin

    Am Mittwoch, 25. September 2024


Du weißt von Protesten, Demonstationen oder Aktionen gegen die Kürzungen, die hier nicht aufgeführt werden? Schreib uns gerne eine E-Mail: info@unkuerzbar.de